Wie erstellt man barrierefreie Links in der Website?

Wie erstellt man barrierefreie Links in der Website?

Am 28. Juni 2025 müssen viele Webseiten barrierefrei gestaltet sein. Das betrifft auch Links. Links sind für eine verständliche Website bedeutend, aber manchmal ein unüberwindbares Problem für Menschen mit Sehschwächen. Damit diese Links auch für Menschen mit Beeinträchtigungen verständlich und bedienbar sind, sollten sie barrierefrei gestaltet werden.

 

Frau erstellt barrierefreien Link in der Website

Wie macht man einen Link barrierefrei?

Interne Links haben die Aufgabe, auf Inhalte in der eigenen Website zu verweisen, und externe Links führen auf andere Webseiten. Barrierefreie Links sind nicht nur gesetzkonform, sondern helfen auch Menschen, die möglicherweise zu Ihren Kunden gehören könnten.

1. Die eindeutige Gestaltung. Viele Designer machen einen Link mit einer kontraststarken Farbe erkennbar. Das ist ausgezeichnet, macht den Link aber für farbenblinde Menschen weiterhin nicht barrierefrei. Zusätzlich zur Farbe sollte man den Link unterstreichen oder ein anderes eindeutiges Symbol vor den Linktext stellen.

2. Aussagefähiger Linktext Anstatt „mehr“ oder „weiter“ soll der Linktext den Inhalt der Zielseite beschreiben. Zum Beispiel: mehr zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 

Was sollte man bei barrierefreien Links vermeiden?

Keine Bilder verlinken. Links in Bildern können beim Vorlesen von Screenreadern nicht erkannt werden.

Abweichende Linktexte für ein Ziel. Verschiedene Linktexte für die gleiche Zielseite irritieren jeden, ganz besonders Menschen, die einen Screenreader benötigen.

Wie kann man die Barrierefreiheit prüfen bzw. testen?

Neben manuellen Tests von Mitarbeitern, externen Experten oder Betroffenen finden Sie auch online Hilfe. Es gibt diverse Tools, um barrierefreie Webseiten während der Gestaltung und danach zu testen. Hier sind ein paar Links dazu.

webdesigner testet Barrierefreiheit
Z

Siteimprove:

Bietet einen schnellen Überblick über die Barrierefreiheit.

Z

Accessibility Insights for Web:

Die Chromeerweiterung versorgt Sie mit einer detaillierten Analyse.

Z

Lighthouse:

Integriert in Chrome, liefert einen umfassenden Bericht

Z

WCAG Contrast Checker:

Prüft den Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund.

Wir sind als Agentur auf WordPress spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben oder Beratung zur Erstellung von barrierefreien Webseiten mögen, sind wir für Sie da. Hier finden Sie Einzelheiten zum BFSG-Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Autor ist Gilbert Röhrborn.
Inhaber und Gründer der Berliner Webagentur wtm-online. Ausgebildeter SEO Professional & SEM Manager und Webanalyst.