Welchen Marktanteil haben CMS wie WordPress?

Warum können CMS Marktanteile in Deutschand wichtig sein?

Welchen Marktanteil haben die CMS weltweit oder in Deutschland und  warum ist das für Online Agenturen und für Sie als Unternehmer wichtig? Wir programmieren Webseiten inzwischen ausschließlich mit CMS Systemen, weil viele unserer Kunden Ihre Website selbst aktualisieren wollen und das muss dann einfach und ohne Programmierkenntnisse nach Wunsch verlaufen.

Bei der Wahl von Content-Management-Systemen werden sich Agenturen für die besten CMS entscheiden. Wir arbeiten seit Jahren mit WordPress. Wie man an den Zahlen sieht, sind wir mit dieser Entscheidung nicht allein.

CMS Webseiten Marktanteile

Content Management Systeme ( CMS). Welche CMS sind beliebt?

WordPress und sonst fast nichts. WordPress ist mit über 60 % der absolute Marktführer. Je nach Quelle liegt Anteil an allen Webseiten bei über 43 % weltweit. Vergleicht man nur Webseiten, die ein CMS nutzen, dann steigt der Wert sogar auf über 60 %. Wie Sie an dem WordPress Marktanteil sehen, ist kein anderes CMS auch nur annähernd so beliebt. Wenn Sie tiefer einsteigen wollen, sehen Sie weitere Vergleiche bei den Quellen.

  • WordPress Marktanteil 60% 60%
  • WIX 3,6% 3,6%
  • Joomla Marktanteil weltweit 2,7% 2,7%
  • Drupal 1,8% 1,8%
  • Squarespace 2.7% 2.7%

Der WordPress Marktanteil ist als CMS und auch als Shop-System Spitzenreiter.

Es gibt etliche Studien zu den Anteilen im Shop-Software-Markt. Allerdings variieren die sehr stark, weil WordPress im Prinzip kein Shop ist, sondern mit einem Plugin WooCommerce zum Shop erweitert werden kann. Fakt ist, schon durch den überragenden Marktanteil als CMS, wird WordPress auch oft als Shop genutzt und liegt hier sogar vor dem beliebten Shopify. Insgesamt sind die Marktanteile im Vergleich mit den CMS deutlich enger beieinander.

Warum ist WordPress eine gute Entscheidung?

CMS Systeme kommen und gehen, viele dümpeln gänzlich bedeutungslos im Verborgenen oder werden ganz eingestellt. Die Marktmacht von WordPress verspricht, dass die Weiterentwicklung langfristig sicher ist und viele Entwickler sinnvolle und professionelle Erweiterungen anbieten.

Mit WordPress langfristig planen

Mit WordPress kann man offenbar langfristig planen, Nichts ist schlimmer, als wenn eine Firmenwebsite plötzlich nicht mehr funktioniert, nur wie die eingesetzte Software nicht mehr angepasst werden kann oder schlicht vom Markt verschwunden ist.

Individuelle Erweiterungen

Webseiten dienen ja oft ganz unterschiedlichen Zielen und benötigen auch individuelle Lösungen. CMS-Systeme wie WordPress bieten eine riesige Anzahl von Erweiterungen, sogar Shops. Das hat den Vorteil, dass sich der Programmieraufwand deutlich reduziert, weil viele Individualwünsche mit bereits vorhandenen Erweiterungen leichter und damit deutlich kostengünstiger umsetzbar sind.

Weitere CMS

Es gibt weitere Content-Management-Systeme, die Sie hier vielleicht vermissen. Zum Beispiel Typo3, Plone oder Contao. Das liegt daran, dass diese CMS nur lokal eine Rolle spielen und der Marktanteil offenbar nicht ausreicht, um in den oben genannten Quellen erwähnt zu werden.

Und ganz zum Schluss:  Mit WordPress kommen unsere Kunden gut klar. Das ist sicher einer der Hauptgründe, warum WordPress  auch in Deutschland, so erfolgreich sind. Wenn Sie eine WordPress Agentur suchen, helfen wir Ihnen gerne.