Newsletter gestalten: Der Betreff
Der Betreff kann alles entscheiden
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass man einen Newsletter nur nett gestalten muss und schon ist er erfolgreich. Viele Newsletter werden ungelesen gelÜscht. Das liegt natßrlich auch an der Masse der unerwßnschten E-Mails. Die Empfänger selektieren innerhalb von Sekunden, was sie lesen oder nicht. Damit Ihr Newsletter eine Chance haben soll, mßssen Sie den Betreff richtig gestalten und texten.
Lesen oder Papierkorb
Schaut ein Empfänger in sein Postfach, scannt er zunächst Absender und Betreff der einzelnen Mails. Hier muss Ihre E-Mail Aufmerksamkeit erwecken, sonst gehtâs direkt ab in den Papierkorb.
Regeln zum Newsletter gestalten:
Neugierig machen
Was kÜnnte den Empfänger so interessieren, dass er den Newsletter Üffnet?
Verstärker einsetzen
Rabatt, Gutschein, Gewinne, reduziert, Sonderverkauf, Aktionspreise: SchlagwĂśrter, die im Einzelhandel schon lange genutzt werden, wirken auch im Internet. Sind solche Hingucker im Newsletter-Betreff, steigt die Lesequote meist deutlich. Derartige MaĂnahmen sind natĂźrlich von Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe abhängig und sollten nicht Ăźbertrieben werden. Wer nur Sonderangebote macht, nutzt sich ab und verliert oft an GlaubwĂźrdigkeit. Aufpassen mĂźssen Sie hier auch beim Thema Spam, bestimmte Begriffe werden inzwischen von vielen Spamschutz-Programmen herausgefiltert.
PersĂśnlich Anrede
Sprechen Sie die Kunden im Betreff persÜnlich mit Namen an, oder stellen Sie ihm eine konkrete Frage. So schaffen Sie Verbundenheit und ßberbrßcken die anonyme Kluft. Auch wenn den meisten Kunden klar ist, dass ein Newsletter nicht persÜnlich nur an ihn geschrieben ist, der eigene Name ist immer etwas Einzigartiges. Allerdings sollte der Name nicht inflationär im Text auftauchen, das riecht nach Manipulation und macht eher misstrauisch.
Wecken Sie den Jagdinstinkt
Auch im Online-Handel setzten viele Aktionen auf Impulskäufe oder Spontankäufe. Zeitlich oder mengenmäĂig limitierte Angebote (ânur bis Sonntag“) wecken beim Empfänger einen Jagdinstinkt und erhĂśhen die Wahrscheinlichkeit zum Kauf.
Einfach formulieren
Reden Sie nicht um den heiĂen Brei herum: Schreiben Sie einfach, klar und präzise. Mit WĂśrtern, die leben. FremdwĂśrter, komplizierte Formulierungen und Verschachtelungen haben weder im Betreff noch im Newsletter-Text etwas zu suchen. AusfĂźhrlich kĂśnnen Sie in Ihrer eigentlichen E-Mail werden.
Links richtig setzen
Beim Erstellen von Newslettern sollten Links immer mit einem target=“_blank“ programmiert werden, damit werden sie in einem neuen Fenster geĂśffnet. Bei einigen Mailprogrammen wird die Zielseite sonst innerhalb der Webmail-Oberfläche angezeigt.